Cassons (2650 müM)



Startplatz Cassons
Höhe  2650 müM
Koordinaten
Jahreszeit Ganzjährig (derzeit nur per H&F oder Skitour)
Ausrichtung SSW
Windrichtung

Überregionaler Wind idealerweise SE-W.

Bei Schwachwind alle Windrichtungen.

Ungeeignet bei NW bis E.

Beschreibung

Grosszügige Startwiese mit einzelnen Steinen drin.

Achtung, im Sommer kann es hier thermisch sehr aktiv werden mit dust devils.

Bei Starkwind besteht die Option für den Start nach Ils Cugns abzusteigen.

Bei Südwest- und Südwinden kann hier oft schön gesoart werden.

Achtung, fliege nicht bei Föhn!

Flugweg

Ab Cassons kann man direkt nach Nagens in den Crappa Schlauch fliegen und von da auf Strecke.

Der Flug nach Flims braucht im Sommer im Talwind genügend Höhe.

Unbedingt die Wildregelungen beachten.

Typische Landeplätze

LP Flims

Toplanden

Toplanden im Bereich des Startplatzes.

Streckenfliegen

Ab Cassons kann man direkt nach Nagens in den Crappa Schlauch fliegen und von da auf Strecke.

Im Februar, spätestens ab März geht die Thermik zuverlässig hoch, so dass auf Strecke gegangen werden kann. Die Surselva ist optimal dafür geschaffen, da die Nordseite Südausgerichtet ist, wenig schwierige Talquerungen benötigt, immer wieder Notlandemöglichkeiten bietet, und gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr für den Rücktransport bietet.

Luftraum

Segelflugkarte

Vol Liber - Keine Restriktionen.

Nächster einschränkender Luftraum ist der Heliport Tavanasa sowie der AWY.

Wildschutzregelung

Karte

Wichtig zu beachten:

300m Abstandsregelung Flimserstein beim Flug Richtung Flims/Chur.

300m Abstandsregelung Nagens.

300m Abstandsregelung Alp da Schnaus/Muota beim Flug in die Surselva.

GS/Delta

Gleitschirm

Zugang

Sommer: H&F ab Segnes, Startgels, Foppa oder Nagens.

Winter: Im Moment nur per Skitour zu erreichen

Bis 2015 wurde der Cassons via die Cassonsbahn erschlossen. Ab Sommer 2025 wird der FlemXpress den Cassons via Ils Cugns wider erschliessen.

Links Bergbahnen
Kontakt Bei Fragen und Anregungen: Kontakt
 

Startplatz Ils Gugns
Höhe  2520 müM
Koordinaten
Jahreszeit Ganzjährig (derzeit nur per H&F oder Skitour)
Ausrichtung SSW
Windrichtung

Überregionaler Wind idealerweise SE-W.

Bei Schwachwind alle Windrichtungen.

Ungeeignet bei NW bis E.

Beschreibung

Dieser Startplatz funktioniert bei stärkerem Wind oft länger als der Cassonsgrat.

Im östlichen Teil des Startplatzes wird die Startwiese graduell steiler.

Im westlichen Teil des Startplatzes geht die Startwiese in eine Klippe über.

Bei Südwest- und Südwinden kann hier oft schön gesoart werden.

Achtung, fliege nicht bei Föhn!

Flugweg

Ab Ils Gugns kann man direkt nach Nagens in den Crappa Schlauch fliegen und von da auf Strecke.

Der Flug nach Flims braucht im Sommer im Talwind genügend Höhe.

Unbedingt die Wildregelungen beachten.

Typische Landeplätze

LP Flims

Toplanden

Toplanden im Bereich des Startplatzes Cassons.

Streckenfliegen

Ab Cassons kann man direkt nach Nagens in den Crappa Schlauch fliegen und von da auf Strecke.

Im Februar, spätestens ab März geht die Thermik zuverlässig hoch, so dass auf Strecke gegangen werden kann. Die Surselva ist optimal dafür geschaffen, da die Nordseite Südausgerichtet ist, wenig schwierige Talquerungen benötigt, immer wieder Notlandemöglichkeiten bietet, und gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr für den Rücktransport bietet.

Luftraum

Segelflugkarte

Vol Liber - Keine Restriktionen.

Nächster einschränkender Luftraum ist der Heliport Tavanasa sowie der AWY.

Wildschutzregelung

Karte

Wichtig zu beachten:

300m Abstandsregelung Flimserstein beim Flug Richtung Flims/Chur.

300m Abstandsregelung Nagens.

300m Abstandsregelung Alp da Schnaus/Muota beim Flug in die Surselva.

GS/Delta

Gleitschirm

Zugang

Sommer: H&F ab Segnes, Startgels, Foppa oder Nagens.

Winter: Im Moment nur per Skitour zu erreichen

Bis 2015 wurde der Cassons via die Cassonsbahn erschlossen. Ab Sommer 2025 wird der FlemXpress den Cassons via Ils Cugns wider erschliessen.

Links Bergbahnen
Kontakt Bei Fragen und Anregungen: Kontakt